Smart investieren
In unserem Podcast Smart investieren bringen wir Ihnen die besten Möglichkeiten zum intelligenten Investieren für einen langfristigen Vermögensaufbau näher.
In jeder Folge von Smart investieren sprechen wir mit einem spannenden Gesprächspartner, der bereit ist, sein Wissen zum Thema Investment und Geldanlage mit uns zu teilen. Dabei stellt jeder Gast seine ganz persönlichen Investment-Strategien vor – zum Beispiel das Investieren in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere an der Börse. Doch auch außerbörsliche Investitionsmöglichkeiten etwa in Fonds, Zinsanleihen oder Unternehmensanleihen werden im Podcast thematisiert.
Der Podcast zum Thema Geld investieren
Lernen Sie Anleger, Unternehmer, Fondsmanager, Wissenschaftler und Börsianer kennen, die Ihnen wertvolle Tipps zum Thema Geld anlegen und sparen geben.
Profitieren Sie von praktischen Ideen, wie Sie Ihr Kapital zum Beispiel clever im Aktienmarkt investieren, wie Sie mit Ihrer Geldanlage eine hohe Rendite erzielen oder wo Sie die höchsten Zinsen finden. Erfahren Sie im Podcast zudem auch persönliche Dinge unserer Gesprächspartner, denn diese haben immer eine spannende Lebensgeschichte zu erzählen. Bei Smart investieren ist gute Unterhaltung garantiert. Und ganz nebenbei machen wir Sie fit auf dem Weg zum langfristigen Investor, indem wir Ihnen aktuelle Chancen vorstellen, ohne mögliche Risiken zu verschweigen.
Smart investieren: Aktuelle Folge
Corona Gewinner Gaming Aktien: Wie investiert man hier richtig?
Der Gast meiner Sendung ist Jürgen Göldner. Er ist seit 1984 in der Spieleindustrie aktiv und damit einer der besten Kenner dieser Industrie in Deutschland. In unserem Gespräch hat er erläutert, über welche tollen Eigenschaften die Branche aus Investorensicht verfügt, welche Facetten sie hat und wie man systematisch analysieren kann, ob die Produkte der Firmen erfolgversprechend sein können oder nicht.
Dieser Podcast ist für jeden ein Muss, der sich mit Investments in die Gaming Industrie beschäftigen möchte.
Viel Spaß bei der Episode und ich freue mich über euer Feedback.
Zeit | Thema |
---|---|
00:00:42 | Wie kam Jürgen Göldner zur Gaming Branche? |
00:09:20 | Spielen Messen in der Gaming Industrie eine wichtige Rolle? [1] |
00:11:54 | Über welche Kanäle werden Computerspiele vertrieben? |
00:13:23 | Änderungen der technischen Plattformen |
00:17:28 | Wendepunkte in der Gaming Branche [2] |
00:20:20 | Auswirkungen von VR und AR [3] |
00:21:38 | Plattformmodelle [4] |
00:23:40 | Wer hat die Marktmacht? |
00:24:45 | Kunden |
00:26:08 | Wachstumsraten in der Gaming Branche |
00:26:27 | Lebenszyklus von Computerspielen |
00:28:56 | Wieviel Werbung braucht ein Computerspiel? |
00:29:54 | Testmärkte für Spiele |
00:30:40 | In welchen Ländern muss man vertreten sein? |
00:32:03 | Wie unterscheidet sich der Asiatische Markt von den anderen Märkten? |
00:33:33 | Kundenpräferenzen in unterschiedlichen Ländern |
00:34:55 | Nach welchen Kriterien werden Spiele ausgewählt? [5] |
00:38:15 | Was liefert ein Spieleentwickler? [6] |
00:40:28 | Woran scheitern Computerspiele? |
00:41:50 | Rollen in der Branche [7] |
00:45:25 | Risiken des Publishers |
00:46:08 | Margen in der Computerspiele Industrie |
00:47:42 | Wie wichtig ist Größe in der Branche? |
00:50:01 | Wie saniert man einen Publisher? |
00:53:15 | Jürgen Göldner bei Phenomedia [8] |
00:55:37 | Wie sucht er seine Übernahmetargets aus? |
00:57:53 | Worauf legt Jürgen Göldner bei der Unternehmensführung wert? |
00:58:47 | Was macht man in einem börsennotieren Unternehmen anders? |
01:01:27 | Investoren in der Gaming Industrie |
01:03:03 | Welche Auswirkungen hat die Investorenflut auf die Publisher? |
01:04:05 | Werden zu viele Computerspiele aktuell produziert? |
01:05:00 | Welche Spiele spielt Jürgen Göldner? [9] |
01:05:48 | Welche Rolle spielt Glück? |
Kurzbiografie Jürgen Göldner
Jürgen Göldner startete seine Karriere in der Spieleindustrie 1984 mit Gründung der Rushware GmbH. Ein Jahr später gründete er die Softgold GmbH und wurde der führende Verleger für Video Spiele im deutschsprachigen Raum. Er übernahm in den folgenden Jahren auch Spieleentwickler wie Rainbow Arts, Timewarp und Reline. Im Jahr 1991 führte er Rushware und Softgold zusammen in der Funsoft Holdings GmbH und expandierte weltweit unter anderem nach Japan und in die USA. Später arbeitet er unter anderem bei THQ, Einos und Square Enix. Zwischen 2018 und 2020 war er CEO der börsengelisteten Focus Home Interactive und berät diese Firma zurzeit in M&A Fragen.

Jetzt Podcast abonnieren und keine weitere Folge von Smart investieren mehr verpassen
Smart investieren: Alle Podcast Folgen
Smart investieren mit Rainer Gehler
Der Moderator unseres Podcasts Smart investieren ist Rainer Gehler. Er ist ein echter Experte, der sich beruflich seit fast 30 Jahren mit dem Investieren in Aktien und andere Wertpapiere beschäftigt.
Rainer Gehler war Händler für Anleihen bei verschiedenen Banken und hat zuletzt den Anleihenhandel bei einer der Top 10 Banken in Deutschland geleitet. Aktuell führt er ein Family Office. Seit langem befasst er sich intensiv mit dem Thema: Langfristiges Investieren in Value Aktien. Er liebt es, sich mit interessanten Persönlichkeiten über alles rund ums Investieren auszutauschen und bringt diese Begeisterung für Anlagemöglichkeiten auch perfekt in unseren Podcast ein. Lassen Sie sich von seinem Enthusiasmus anstecken, wenn er mit anderen Experten über den Aktienmarkt, die Börse, nicht alltägliche Investitionsmöglichkeiten und andere profitable Wege zur finanziellen Freiheit spricht. Wir hoffen, das Zuhören macht Ihnen genauso so viel Freude wie Rainer Gehler das Moderieren von Smart investieren.

Ich freue mich, meine Leidenschaft für langfristiges Investieren mit Ihnen zu teilen.
Wie gefällt Ihnen der Podcast?
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de