Während der Dow Jones seit Jahresanfang nur drei kleine Rücksetzer vollzog, hat der Nasdaq 100 eine umfassende Korrektur absolviert. Jetzt läuft er mit viel Schwung auf das bisherige Rekordhoch zu. Ausbruchschance: gut!
Es konnte nicht auf Dauer gutgehen, das war zumindest den erfahrenen Investoren klar. Der Nasdaq 100 war der erste der großen US-Indizes, der die Rekordhochs vor dem Corona-Crash überwand. Und nachdem es im September und Oktober schon zweimal zu abrupten und scharfen Korrekturen kam, stiegen die Notierungen des Technologie-Flaggschiffs danach nur umso hartnäckiger. Jetzt kam es zu einem erneuten scharfen Abwärtsimpuls. Und die Trader setzen darauf, dass es laufen wird wie im Herbst: Aus der Korrektur heraus wird der Index den Schwung bekommen, um die bisherigen Rekorde zu überbieten. So, wie es aktuell aussieht, dürften sie Recht bekommen.

Dass der Index seine Korrektur genau zum Quartalsende beendete, dürfte kein Zufall sein. Der Nasdaq 100 wurde durch die Korrektur der zweiten Quartalshälfte von der Performance her zu einer Nullnummer. Da noch zu versuchen, doch noch auf den letzten Drücker etwas Gewinn aus diesem verlorenen Quartal herauszuquetschen, erschien den Fonds zu Recht sinnlos. Aber jetzt startet ein neues Quartal, mit neuen Chancen. Guten Chancen für die zuvor teils kräftig korrigierten Schwergewichte der Technologiebranchen.
Dadurch, dass man zuletzt die „Old Economy“ bevorzugte und diese klassischen Branchen massiv höher zog, waren diese Bereiche zum Quartalsende überkauft. Viele große Adressen dürften ihre Strategie daher neu ausgerichtet haben. Denn langsam naht die Saison der Quartalsbilanzen – mit guten Perspektiven für die Tech-Aktien. Das zweite Quartal könnte also sehr gut das Quartal der Nasdaq werden … und die Chance, dass sich eine ähnliche Kaufwelle wie nach der Korrekturphase vom September und Oktober etabliert, ist gut, wenn es gelingt, das bisherige Rekordhoch bei 13.879,78 Punkten als Widerstand herauszunehmen.
Dass genau das jetzt ins Visier genommen wird, ist in den Charts nicht zu übersehen. In den letzten sieben Handelstagen hat der Nasdaq 100 gewaltig Fahrt aufgenommen und schloss am Freitagabend in „striking distance“ zu diesem Verlaufsrekord vom 16. Februar. Das Ziel: Heute soll der Index gleich zum Handelsstart mit einem „gap up“, einer Aufwärts-Kurslücke, auf neuen Verlaufsrekorden starten und dieses bullische Signal in Kombination mit den mit steigenden Kursen automatisch steigenden Hoffnungen auf eine starke Bilanzsaison für Anschlusskäufe sorgen.

Sollte dieses Unterfangen scheitern, d.h. Anschlusskäufe ausbleiben oder der Ausbruch gar direkt scheitern, müsste man damit rechnen, dass der Index schnell zumindest in die Region 13.200/13.300 Punkte zurücksetzt. Wenn dieser Plan aber aufgeht, wäre der Weg nach oben frei. Wie weit der Nasdaq 100 dann laufen würde, lässt sich nicht vorhersagen. Aber sollte er sich um zumindest ein Prozent nach oben absetzen, wäre es letztlich für trendfolgende Trades völlig ausreichend, den Stoppkurs nachzuziehen, idealerweise in einen Bereich um ein bis zwei Prozent unter das dann bezwungene, per Freitagabend noch als widerstand fungierende Verlaufshoch vom Februar bei 13.879,78 Punkten.
Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 30.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen