- Entwicklung DAX, MDAX, SDAX und TecDAX Aktien - Es ist nicht alles Gold, was glänzt
- Unser Top-Aktien-Filter: Wirklich gute deutsche Aktien müssen in allen Bereichen gut sein!
- Die besten Deutschen Aktien 2021
- Fazit für die besten deutschen Aktien: In jedem Index finden sich Top-Aktien für das Depot!
- Sie möchten an der Börse die besten Deutschen Aktien handeln?
Über das turbulente Börsenjahr 2020 werden die Investoren wohl noch lange diskutieren. Erst schien es, als würde den Aktienmarkt nichts mehr halten können, als die Panik im Zuge der Corona-Pandemie die Börsen erreichte. Die deutschen Aktien fielen massiv, ein Ende war nicht absehbar. Doch dann drehten die Notierungen im März. Bei manchen Anlegern schlugen die Emotionen rasant von Panik in Gier um. Auf einmal wirkte es, als stünde man als Käufer vor der Einstiegschance des Jahrhunderts. Es schien, man könne, ja müsse durchweg alles kaufen, denn der „Corona Crash“ ließ nahezu alles „billig“ erscheinen.
Aber dieser Schein trog, es lief beileibe nicht alles. Und vor allem lief nicht alles zur selben Zeit. Zuerst schossen Aktien nach oben, die man entweder als von den Pandemie-Einschränkungen nicht betroffen einstufte oder sogar als Profiteure dieser Situation sah. Als dann im November Meldungen über erste, knapp vor dem Zulassungsantrag stehende Impfstoffe eingingen, schossen plötzlich diejenigen, konjunktursensiblen Aktien nach oben, die sich bis dahin kaum erholt hatten, weil die Anleger ab diesem Moment auf eine baldige Normalisierung der Lage wetteten. Zugleich gerieten die vorherigen Kursraketen unter Verkaufsdruck.
Wie geht es mit deutschen Aktien weiter, was wird 2021 bringen? Wie schon 2020 muss man damit rechnen, dass das Unerwartete eine entscheidende Rolle spielen wird. Eine Prognose abzugeben, wo genau der DAX an Silvester notieren wird und welche deutschen Aktien in diesem neuen Jahr am besten laufen werden, ist daher nicht sinnvoll. Sich konsequent an den besten, stärksten Aktien zu orientieren, an denen also, die den dynamischsten Trend vorzuweisen haben, ist eine Strategie, die sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Das sehen wir uns hier einmal genauer an.
Gerade in volatilen Börsenphasen gilt es, vor dem Einstieg genau hinzusehen!
2020 wird als Jahr starker Schwankungen und wechselnder Favoriten in die Geschichte eingehen. Und als ein Jahr, in dem manche Aktien absurd niedrig bewertet waren, andere wiederum viel zu teuer wurden. Man muss daher genau hinsehen, wenn die richtigen Aktien im Depot landen sollen, die auch über kurze Impulse hinaus eine gute Gewinnchance bieten.
In diesem Beitrag sehen wir uns an, welche Titel in den wichtigsten deutschen Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX wirklich eine überzeugende Entwicklung zeigten, zum einen über die eher kurzfristige Zeitspanne von sechs Monaten und zum anderen über den Zeitraum genau eines Jahres und damit ab Anfang Februar 2020, kurz bevor die Aktienmärkte sich kurzzeitig zum Tollhaus entwickelten.
Entwicklung DAX, MDAX, SDAX und TecDAX Aktien – Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Es stimmt schon, wenn man sich einfach nur ansieht, wie die wichtigsten vier deutschen Indizes in diesem ungewöhnlichen Jahr 2020 gelaufen sind, könnte man denken, dass es sich hier um eine breite, so ziemlich alle Bereiche erfassende Hausse handelt. Dieser Chart, der DAX, MDAX, TecDAX und SDAX seit Anfang 2020 zeigt, scheint keine Wünsche offen zu lassen. Die Trends aller vier Indizes wirken stark und robust, die Verluste aus dem „Corona Crash“ sind aufgeholt, der SDAX ist gegenüber dem Jahresbeginn sogar beeindruckend weit in die Gewinnzone gelaufen. Aber der Schein einer den gesamten Aktienmarkt erfassenden, allgemeinen Hausse trügt.

Einen wichtigen Hinweis, dass genaues Hinsehen angezeigt ist, findet man, wenn man sich – wie im folgenden Chart abgebildet – ansieht, wie hoch der Anteil an deutschen Aktien ist, der über der 200-Tage-Linie notiert. Dieser gleitende Durchschnitt der letzten 200 Handelstage wird von mittel- und langfristigen Investoren als eine Art Scheidemarke zwischen bullisch und bärisch angesehen. Zwar haben per Anfang Februar 2021 mittlerweile etwa 80 Prozent der deutschen Aktien einen Kurslevel oberhalb dieser 200-Tage-Linie erreicht, aber Sie sehen in diesem langfristigen Chartbild auch, dass bis zum Niveau einer allgemeinen, marktbreiten Hausse noch ein wenig fehlt.

DAX Aktien Performance 2021 und der letzten 6 und 12 Monate
Es lohnt sich daher, genauer hinzusehen, anstatt pauschal querbeet einzusteigen. Sehen wir uns dazu zunächst einmal den DAX an. Wie haben sich die DAX-Aktien in den vergangenen sechs und zwölf Monaten entwickelt?
Wir haben in dieser Tabelle zum einen die Performance über genau ein Jahr, beginnend mit dem 01.02.2020, und über sechs Monate, beginnend mit dem 01.08.2020, dargestellt. Nach Performance sortiert ist die Tabelle anhand der Performance seit 01.08.2020, weil es für eine unmittelbare Kauf- oder Verkaufsentscheidung interessanter ist, wie sich die einzelnen Werte im kurzfristigeren Zeitraum entwickelt haben.
DAX Aktien und Index | aktueller Kurs 01.02.2021 | Performance 6 Monate 01.08.20 - 01.02.21 | Performance 12 Monate 01.02.20 - 01.02.21 |
---|---|---|---|
Covestro | 57.66 | 75.47% | 51.14% |
Infineon Technologies | 33.7 | 59.47% | 72.12% |
Daimler | 58.31 | 55.91% | 39.48% |
Continental | 116.3 | 40.87% | 12.98% |
BASF | 64.87 | 38.58% | 6.22% |
MTU Aero Engines | 192.25 | 30.92% | -29.94% |
HeidelbergCement | 61.42 | 30.13% | 0.23% |
Merck KGaA | 139.55 | 29.15% | 20.41% |
Delivery Hero | 125.65 | 28.53% | 80.48% |
Bayerische Motoren Werke | 70.14 | 28.23% | 9.01% |
Siemens | 129.78 | 26.68% | 22.91% |
Volkswagen AG Vorzugsaktien | 157.1 | 25.68% | -3.25% |
Deutsche Post | 41.21 | 20.29% | 30.51% |
adidas | 266.00 | 13.72% | -6.93% |
Deutsche Bank | 8.54 | 12.51% | 3.10% |
RWE | 35.56 | 11.19% | 13.47% |
DAX | 13586.21 | 10.34% | 4.65% |
Allianz | 188.68 | 7.07% | -12.59% |
Deutsche Telekom | 14.8 | 4.48% | 1.33% |
Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktien | 86.18 | 3.33% | -6.26% |
Deutsche Wohnen | 42.15 | 2.31% | 10.34% |
Vonovia | 56.14 | 1.74% | 8.93% |
Linde PLC | 205.7 | -0.48% | 11.76% |
Münchener Rückvers.-Ges. | 222.9 | -0.85% | -16.30% |
Beiersdorf | 90.86 | -10.17% | -11.27% |
Bayer | 50.47 | -10.26% | -30.91% |
E.ON | 8.82 | -11.25% | -13.89% |
Deutsche Börse | 134.6 | -12.94% | -8.47% |
Fresenius Medical Care | 64.54 | -13.51% | -7.40% |
Fresenius SE & Co. KGaA | 36.08 | -14.64% | -21.78% |
SAP | 107.68 | -19.51% | -8.61% |
Wenn wir uns bei dieser Tabelle einmal den Sechs-Monats-Zeitraum ansehen, stellen wir fest, dass erstaunlich viele der 30 DAX-Aktien sehr deutlich hinter der Performance des Index selbst zurückbleiben. Während Covestro als Spitzenreiter innerhalb dieser Zeitspanne 75 Prozent zugelegt hat, liegt SAP als Schlusslicht mit knapp 20 Prozent in der Verlustzone. Auffällig ist auch, dass die meisten der zurückgebliebenen Aktien auch insgesamt, über zwölf Monate und damit über die bisherige, gesamte Zeit der Corona-Krise, schwach geblieben sind. Genau zu selektieren, lohnt sich also.
MDAX Aktien Performance 2021 und der letzten 6 und 12 Monate
Sehen wir uns jetzt die Performance der Aktien des MDAX, des „Midcap-Index“, an. Wir blenden hier nur die seit Jahresbeginn besten 30 der insgesamt 60 Aktien ein, ansonsten wird die Tabelle zu unübersichtlich … und da wir die besten deutschen Aktien 2021 suchen, braucht es die großen Verlierer ja nicht. Genauso machen wir es auch weiter unten mit den 70 Aktien, die im SDAX gelistet sind. Auch hier, beim MDAX, fällt auf:
Obwohl der MDAX ebenfalls die Verluste des „Corona Crashs“ aufgeholt hat, sind es nur knapp die Hälfte der 60 im MDAX gelisteten Aktien, konkret 28, die per 1. Februar 2021 gegenüber dem Jahresbeginn im Plus liegen.
MDAX Aktien und Index (Top 30) | aktueller Kurs 01.02.2021 | Performance 6 Monate 01.08.20 - 01.02.21 | Performance 12 Monate 01.02.20 - 01.02.21 |
---|---|---|---|
Siltronic | 141.3 | 85.92% | 44.66% |
ProSiebenSat.1 Media | 15.23 | 74.54% | 27.08% |
K+S | 9.28 | 65.37% | 5.50% |
RATIONAL | 813 | 60.67% | 19.65% |
Wacker Chemie | 122.4 | 59.92% | 87.96% |
Zalando | 96.28 | 57.22% | 121.69% |
HelloFresh | 71.55 | 54.80% | 232.79% |
Shop Apotheke Europe N.V | 194.8 | 53.14% | 326.73% |
AIXTRON | 15.68 | 52.48% | 63.76% |
Evotec | 33.75 | 50.54% | 38.83% |
thyssenkrupp | 9.86 | 50.11% | -11.67% |
VARTA | 141.60 | 49.21% | 84.14% |
Carl Zeiss Meditec | 131.9 | 48.79% | 19.37% |
CTS Eventim AG & Co. KGaA | 49.22 | 46.84% | -12.50% |
Dürr | 33.68 | 45.05% | 24.19% |
Deutsche Lufthansa | 10.71 | 43.22% | -22.56% |
LANXESS | 62.84 | 42.82% | 15.68% |
HELLA GmbH & Co. KGaA | 50.75 | 37.24% | 19.19% |
Fraport AG Ffm.Airport | 45.26 | 37.07% | -32.79% |
Airbus | 83.99 | 35.27% | -36.93% |
Sartorius AG Vorzugsaktien | 419.6 | 28.95% | 99.24% |
Ströer SE & Co. KGaA | 74.4 | 28.17% | 3.48% |
HUGO BOSS | 29.57 | 27.90% | -30.91% |
FUCHS PETROLUB SE Vorzugsaktien | 47.02 | 26.74% | 17.55% |
Brenntag | 65.86 | 26.36% | 40.49% |
Commerzbank | 5.49 | 26.14% | 5.50% |
METRO | 9.75 | 25.77% | -22.59% |
PUMA | 81.9 | 24.39% | 13.12% |
Aareal Bank | 19.11 | 22.58% | -35.48% |
Evonik Industries | 27.6 | 20.68% | 11.43% |
MDAX | 31428.59 | 19.99% | 12.31% |
freenet | 17.19 | 0.1738 | -0.1422 |
Und sieht man sich die Performances der MDAX-Aktien ein wenig genauer an, stellt man etwas Interessantes fest: Die Entwicklung der letzten sechs Monate zu der über zwölf Monate differiert bei vielen dieser Aktien ungewöhnlich stark. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, oft ist es aber darin begründet, dass es Anfang November zu diesem eingangs erwähnten, extremen Favoritenwechsel kam, indem vorher als „Corona-Profiteure“ stark gesuchte Aktien massiv unter die Räder kamen und zuvor nahe ihrer Jahrestiefs seitwärts laufende Aktien kräftig zulegten.
Das ist für mittelfristige Investments natürlich nicht ideal, denn es indiziert, dass es sich hier um höchst volatile, wankelmütige Aktien handelt. Das werden wir berücksichtigen, wenn es gleich darum geht, die nach dieser so volatilen Phase stärksten Aktien mit guten Chancen im jetzt begonnenen Jahr 2021 aus allen vier Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX herauszufiltern!
TecDAX Aktien Performance 2021 und der letzten 6 und 12 Monate
Wenn wir uns die hier folgende Performance-Entwicklung der Aktien des TecDAX und des Smallcap-Index SDAX ansehen, stellen wir erneut fest: Einige der Top-Performer der vergangenen sechs Monate haben auf Zwölf-Monats-Sicht eine eher schwache Entwicklung gezeigt oder umgekehrt.
TecDAX Aktien und Index | aktueller Kurs 01.02.2021 | Performance 6 Monate 01.08.20 - 01.02.21 | Performance 12 Monate 01.02.20 - 01.02.21 |
---|---|---|---|
Nordex | 23.7 | 170.09% | 101.02% |
Siltronic | 141.3 | 85.92% | 44.66% |
Infineon Technologies | 33.7 | 59.47% | 72.12% |
AIXTRON | 15.68 | 52.48% | 63.76% |
Evotec | 33.75 | 50.54% | 38.83% |
VARTA | 141.6 | 49.21% | 84.14% |
Carl Zeiss Meditec | 131.9 | 48.79% | 19.37% |
JENOPTIK | 28.60 | 31.68% | 14.77% |
Sartorius AG Vorzugsaktien | 419.6 | 28.95% | 99.24% |
Eckert & Ziegler Str.-u.Med. | 57.55 | 27.61% | 33.22% |
LPKF Laser & Electronics | 27.60 | 26.03% | 45.26% |
freenet | 17.19 | 17.38% | -14.22% |
TecDAX | 3410.77 | 13.50% | 11.40% |
CompuGroup Medical | 82.8 | 11.74% | 39.16% |
Bechtle | 177.80 | 7.82% | 36.04% |
Siemens Healthineers | 47.3 | 7.62% | 11.36% |
Pfeiffer Vacuum Technology | 179.8 | 6.39% | 19.79% |
Qiagen N.V | 44.4 | 5.29% | 47.21% |
Deutsche Telekom | 14.8 | 4.48% | 1.33% |
Telefónica Deutschland | 2.27 | -2.58% | -17.12% |
CANCOM | 49.38 | -3.08% | -8.47% |
TeamViewer | 43.08 | -5.84% | 32.92% |
Nemetschek | 58.5 | -6.25% | -4.96% |
S&T | 21.66 | -6.31% | -11.08% |
United Internet | 35.98 | -6.47% | 22.80% |
MorphoSys | 99.98 | -7.43% | -11.68% |
1&1 Drillisch | 20.11 | -10.54% | -9.25% |
Drägerwerk AG & Co. KGaA | 70.5 | -11.21% | 34.03% |
Software AG n | 34.52 | -12.83% | 14.49% |
New Work | 232 | -16.25% | -21.36% |
SAP | 107.68 | -19.51% | -8.61% |
Beim TecDAX fällt besonders auf, dass nur zehn (!) der 30 Aktien des Index besser liefen als der TecDAX selbst, was sehr deutlich macht, dass der Aufwärtsbewegung die Marktbreite fehlt. Nur wenige Aktien „ziehen“ den Index … und bei diesen zehn Aktien sehen wir zudem auffällige Performance-Unterschiede zwischen den Zeitspannen sechs und neun Monate.
SDAX Aktien Performance 2021 und der letzten 6 und 12 Monate
Beim SDAX hingegen fällt auf, dass zwar etwa die Hälfte der Index-Werte besser liegt als der Index, die Marktbreite an sich also gewährleistet ist. Doch von den Aktien, die den Index in den vergangenen sechs Monaten schlagen konnten, sind die Top 5 im letzten halben Jahr 170 Prozent und mehr gestiegen. Ungewöhnlich, daher lohnt ein genauerer Blick auf die stärksten fünf Aktien des jeweiligen Index im Vergleich zu den Gewinnern der anderen Indizes, wie wir ihn im nächsten Abschnitt vornehmen. Wie gehen wir dabei vor?
SDAX Aktien und Index (Top 30) | aktueller Kurs 01.02.2021 | Performance 6 Monate 01.08.20 - 01.02.21 | Performance 12 Monate 01.02.20 - 01.02.21 |
---|---|---|---|
VERBIO Vereinigt.BioEnergie | 42.5 | 302.46% | 232.03% |
ElringKlinger | 15.24 | 195.92% | 147.40% |
Global Fashion Group | 11.64 | 170.85% | 528.39% |
Westwing Group | 37.85 | 170.39% | 1082.97% |
Nordex | 23.7 | 170.09% | 101.02% |
SMA Solar Technology | 60.95 | 145.77% | 83.58% |
home24 | 21.75 | 132.59% | 345.78% |
flatexDEGIRO | 77.10 | 103.43% | 182.42% |
SAF-HOLLAND | 11.54 | 100.17% | 83.76% |
Bilfinger | 28.02 | 90.22% | -12.33% |
Salzgitter | 22.04 | 89.35% | 45.00% |
CECONOMY | 5.42 | 77.70% | 15.69% |
NORMA Group | 41 | 75.06% | 24.39% |
RTL Group | 47.54 | 69.79% | 15.67% |
BEFESA | 56.00 | 63.50% | 60.23% |
ENCAVIS | 21.8 | 63.17% | 101.11% |
Sixt | 97.3 | 53.23% | 6.75% |
Deutsche Pfandbriefbank | 8.15 | 51.44% | -44.07% |
Stabilus | 63.75 | 50.07% | 15.74% |
Jungheinrich | 37.38 | 45.45% | 88.60% |
Klöckner & Co | 7.67 | 43.10% | 33.28% |
Hypoport | 570.00 | 42.68% | 78.40% |
Koenig & Bauer | 25.92 | 42.03% | 8.00% |
TRATON | 22.77 | 41.50% | -0.94% |
STRATEC | 140 | 40.85% | 119.09% |
Dermapharm Holding | 59.32 | 38.44% | 57.01% |
Deutsche EuroShop | 17.4 | 38.42% | -29.38% |
JOST Werke | 42.65 | 37.36% | 25.44% |
CropEnergies | 12.54 | 37.35% | 24.16% |
KRONES | 69 | 33.98% | 0.66% |
JENOPTIK | 28.6 | 31.68% | 14.77% |
zooplus | 191.4 | 31.10% | 135.71% |
SDAX | 15320.73 | 30.41% | 25.05% |
Wir suchen uns zunächst die jeweils besten fünf Aktien der vier Indizes hinsichtlich der Performance 2020 heraus. Dann durchlaufen diese einen Filter, den wir z.B. auch bei unseren Beiträgen zu den besten deutschen Nebenwerten und den besten deutschen Technologieaktien einsetzen (diese Beiträge finden Sie hier: „Die besten deutschen Nebenwerte“ und „Die besten deutschen Technologieaktien“). Und der sieht wie folgt aus:
Unser Top-Aktien-Filter: Wirklich gute deutsche Aktien müssen in allen Bereichen gut sein!
Es gilt, potenzielle Eintagsfliegen, d.h. Aktien, die womöglich nur durch spekulative Rallyes nach vorne getrieben wurden, herauszufiltern. Im Gegenzug suchen wir nach Aktien, die nicht nur in dem so volatilen Jahr 2020 überzeugen konnten, sondern auch zuvor … und die auch aus fundamentaler Sicht für ein Investment sprechen würden.
Daher wählen wir die jeweils fünf besten Aktien der vier Indizes hinsichtlich ihrer Performance über 12 Monate aus, untersuchen dann aber fünf andere Aspekte:
- Eine über mehrere Jahre hinweg überdurchschnittliche Performance, was wir durch einen Performance-Vergleich über ein und fünf Jahre prüfen. Aktien, die noch keine fünf Jahre an der Börse notiert sind, fallen damit weg, das betrifft VARTA, Delivery Hero, HelloFresh, Shop Apotheke, die Westwing Group, home24 und die Global Fashion Group. Sollte eine Aktie in zwei Indizes notiert sein und in beiden unter die Top 5 der 2020er-Performance kommen, wird sie natürlich nur einmal bewertet, dafür rückt die nächstplatzierte Aktie im jeweils kleineren Index nach.
- Konstantes Umsatzwachstum über die letzten vier Jahre, wobei Konstanz höher bewertet wird als die kurzfristige Dynamik. Geprüft wurden die Jahre 2016 bis einschließlich 2019. Für 2020 sind per Anfang Februar meist erst drei Quartale bilanziert und Schätzungen noch nicht verlässlich genug, es kommt schon ein „spekulatives Element“ in die Berechnung, indem wie das u.a. KGV auf Basis der derzeitigen 2020er-Analystenschätzungen berechnen.
- Höhe der Dividende (Berechnung auf Basis der für das Geschäftsjahr 2019 ausgezahlten Dividende in Relation zu den aktuellen Kursen im Februar 2021).
- Eine attraktive Bewertung über das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der durchschnittlichen Analysten-Schätzung der 2020er-Gewinne und dem Kurs vom 1. Februar 2021.
Die besten Deutschen Aktien 2021
Das Ergebnis, sortiert nach für die jeweiligen Kriterien vergebenen Punkten (20 Punkte für den besten, 1 Punkt für den schwächsten Titel) sehen Sie hier:
Beste deutsche Aktien | Performance 5 Jahre | Performance 1 Jahr | Wachstum Umsatz | Dividendenrendite in % | Bewertung/KGV | Saldo |
---|---|---|---|---|---|---|
VERBIO (SDAX) | 18 | 20 | 8 | 12 | 13 | 71 |
Siltronic (TecDAX) | 19 | 6 | 12 | 18 | 16 | 71 |
STRATEC (SDAX) | 11 | 15 | 14 | 14 | 9 | 63 |
Sartorius Vz. (MDAX) | 17 | 13 | 16 | 9 | 6 | 61 |
flatexDEGIRO (SDAX) | 15 | 19 | 17 | 0 | 4 | 55 |
Zalando (MDAX) | 13 | 16 | 19 | 0 | 5 | 53 |
Covestro (DAX) | 7 | 9 | 2 | 17 | 18 | 53 |
LPKF Laser (TecDAX) | 14 | 7 | 15 | 10 | 7 | 53 |
Infineon (DAX) | 12 | 11 | 10 | 15 | 4 | 52 |
Deutsche Post (DAX) | 6 | 2 | 3 | 20 | 20 | 51 |
CompuGroup (TecDAX) | 10 | 4 | 11 | 13 | 11 | 49 |
zooplus (SDAX) | 5 | 17 | 18 | 0 | 8 | 48 |
Siemens (DAX) | 4 | 1 | 5 | 19 | 19 | 48 |
Wacker Chemie (MDAX) | 8 | 12 | 1 | 11 | 15 | 47 |
Daimler (DAX) | 3 | 5 | 6 | 16 | 17 | 47 |
Evotec (TecDAX) | 20 | 3 | 20 | 0 | 3 | 46 |
AIXTRON (MDAX) | 16 | 10 | 9 | 0 | 10 | 45 |
Qiagen N.V (MDAX) | 9 | 8 | 7 | 0 | 12 | 36 |
Nordex (TecDAX) | 2 | 14 | 13 | 0 | 0 | 29 |
ElringKlinger (SDAX) | 1 | 18 | 4 | 0 | 0 | 23 |
0 Punkte bei Dividende = keine Dividendenzahlung +++ 0 Punkte bei KGV: kein Gewinn, daher kein KGV berechenbar
Bedenken Sie bitte, dass es sich bei dieser Auswertung um eine Momentaufnahme handelt. Die Kurse der Aktien, aber auch die Gewinne und Dividenden, sind immer in Bewegung. Zudem ist es nicht möglich, bei der Bewertung explizit zu berücksichtigen, dass es je nach Branche auch mal typisch ist, dass die Dividendenrendite niedriger und/oder das Kurs/Gewinn-Verhältnis höher sind als am Gesamtmarkt.
Durch die Bewertung in fünf verschiedenen Kategorien schaffen wir da grundsätzlich einen Ausgleich, aber wenn Sie sich für einzelne Aktien aus unserer Top-Liste interessieren, sollten Sie sich diese Unternehmen trotzdem vorher noch einmal selbst ganz genau ansehen und prüfen, ob ihnen Branche und Tätigkeitsfeld, Struktur und aktuelle Lage zusagen oder nicht!
Fazit für die besten deutschen Aktien: In jedem Index finden sich Top-Aktien für das Depot!
Sie sehen, dass sich unsere Top-Titel recht gleichmäßig über die verschiedenen Indizes verteilen. Es gibt nicht „den“ Index, in dem man zwingend die besten Aktien findet. Und die Liste macht auch deutlich, dass es nicht die kurzfristig rasant steigenden Aktien sein müssen, die mittelfristig die meiste Freude bereiten. Es lohnt, alles genau anzusehen, sich dann aus der gesamten, großen Auswahl an deutschen Aktien ein Bild zu machen und dann auszuwählen. Und natürlich ist es sinnvoll, diese Auswahl regelmäßig zu überprüfen, weshalb wir diesen Beitrag in regelmäßigen Abständen für Sie aktualisieren werden!
Sie möchten an der Börse die besten Deutschen Aktien handeln?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten deutschen Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen